Donnerstag, 31. Oktober 2013

Nachrichtendienste

Der Othala ist Formal der Inlandsgeheimdienst Irkaniens. Es ist unbekannt wo sich das Hauptquartier des Othala befindet. Eine öffentliche Vertretung befindet sich in der Hauptstadt Irkania in der Innenadministration, dem Othala untersteht. Von wem der Othala derzeit geleitet wird ist unbekannt.

Aufgaben
Das Selbstverständnis des Othala ist der Schutz Irkaniens ohne das Ausland zu betreten. Gerüchten zu Folge unterhält der Othala ein "Nationales Verbrecher und Terroristen Register" und hört diverse Telefone ab. Über eine enge Vernetzung mit dem Auslandsgeheimdienst Thurisaz ist nichts bekannt, die Daten die an diese Behörde weitergegeben werden sind wahrscheinlich vom gleichen Umfang wie jene die an Polizeikräfte weitergegeben werden.

Ausstattung
Othala verfügt über vielseitiges Überwachungsmaterial und hat Gerüchten zufolge eine eigene Chemiefabrik in denen Versuchsweise diverse Drogen und Medikamente hergestellt werden. Der bewaffnete Teil Othalas unterhält circa 1.500 Mann in mehr oder weniger schweren Waffen. Sie treten nicht in Erscheinung und rekrutieren sich aus Poizeikräften.


Der Thurisaz ist Formal der Auslandsgeheimdienst Irkaniens. Seine Zentrale ist in der nähe der Stadt Eyfura.

Aufgaben
Seine Aufgabengebiete sind aber durchaus weitreichender als die des Inlandsgeheimdienst Othala. Die Abgrenzung zwischen den beiden Diensten ist durch den Leitspruch "Othala kümmert sich um die Erde Irkaniens" geregelt. Neben der klassischen Geheimdienstarbeit, wie Spionageabwehr und Informationsbeschaffung, zählen auch die militärische und zivile Luftraumüberwachung zu seinen Aufgaben. Thurisaz hat zudem direkten Zugriff auf einige Regimenter des Militärs und unterhält eine streng geheime Spezialeinheit, ähnlich Naudiz (siehe weiter unten), welche im Ausland eingesetzt werden darf. Über Aktivitäten im Ausland ist nichts offiziell bekannt es wird aber mit einigen Ländern über Beziehungen auf Ebene der Informationsdienste verhandelt.
Die im Wappen verbildlichte Hellebarde und das Schild definieren das Selbstverständnis des Dienstes sich als Beschützer Irkaniens zu sehen.

Ausstattung
Mehrere IRK-A4A beim Einsatz über dem Meer
Insgesamt verfügt der Dienst über 8 Niederlassungen im ganzen Land, davon vier Kasernen. Hinzu kommen Radarstationen an mehreren Standorten.
Besonderer Stolz und Rückrat der Aufklärung von Thurisaz sind die derzeit sechs modernen Aufklärungsflugzeuge des Typs IRK-A4A welche an strategisch wichtigen Standorten im Land stationiert sind. Mit diesen Flugzeugen können nicht nur Bewegungen am Boden erfasst werden, der Wetterradar dieser Flugzeuge ist in der Lage spezielle Informationen über Stürme zu sammeln welche vor allem die irkanische Südküste und die Metropole Genepohl bedrohen. Sie können einen Radius von 10 km (Wetterbeobachtung 250 km) überwachen und haben eine maximale Reichweite 10.000 km (mit Luftbetankung 18.000 km).
Zudem hat Thurisaz noch Schnellboote mit spezieller Aufklärungstechnik an Süd- und Nordküste Irkaniens stationiert. Durch die Eingliederung von zwei Küstenschutzdivisionen der irkanischen Marine war Thurisaz sogar im Besitz von 4 Zerstörern die aber wieder an die Marine abgegeben worden sind.


Der Naudiz (Irkanisch für Not/Elend) ist eine polizeiliche Organisation in Irkanien.

Die Aufgaben des Dienstes sind der Einsatz bei gewaltätigen Auseinandersetzungen im Inland, Gewaltprävention und der Schutz wichtigen Staatseigentums
Das beinhaltet den Einsatz bei bewaffneten und unbewaffneten Aufständen, die Beendigung von Geiselnahmen sowie den Schutz Staatsbediensteter und Staatsgäste des Landes Irkanien.

Struktura
Naudiz hat 2.000 Mitglieder und wird von einem Oberst geführt, dieser hat Aufgrund seiner Position mehr Rechte als ein Oberst bei der irkanischen Armee. Die 100 Mitglieder der Spezialtruppe sind vor allem zur Beendigung von Geiselnamen und Räumung verbarrikadierter Terroristen oder Milizen ausgebildet. Der Rest wird auf Demonstrationen zur Gewaltdeeskalation und -Prävention zwischen den Polizeikräften als Gruppenführer eingesetzt.